Los Angeles, USA, 17 November 2021 – Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), stellt sein 100 % elektrisch betriebenes VoloCity Flugtaxi auf der CoMotion LA aus. Die dreitägige Konferenz bringt führende Köpfe zum Thema neue Mobilität zusammen. Teilnehmer vor Ort können sich das Flugtaxi anschauen und über die Vorteile von UAM für Städte informieren. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für den zukünftigen Flugtaxibetrieb ist die öffentliche Akzeptanz dieser neuen Technologie. Genau darauf fokussiert sich Volocopters US-Kampagne. Zudem wird der VoloCity mit dem nächsten Microsoft Flight Simulator Update auch digital erlebbar.
Flugtaxis wie der Volocopter sind eine der aufregendsten neuen Formen der Mobilität. UAM fokussiert sich darauf Menschen und Güter im urbanen Luftraum sicher an ihr Ziel zu bringen. Durch die Keynote von Volocopters Chief Commercial Officer, Christian Bauer und dem interaktiven VoloCity Flugtaxi Model auf der Konferenz bietet das Unternehmen US-Bürgern zum zweiten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, UAM zu erleben und darüber zu lernen.
Im September hat Volocopter seine Partnerschaft mit Urban Movement Labs (UML), eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung von neuen Mobilitätstechnologien in Los Angeles fördert, bekannt gegeben. Volocopter arbeitet mit UML, um mit Entscheidern auf lokaler und nationaler Ebene zu netzwerken. Die Kooperation vereinfacht den Austausch zwischen Volocopter und den lokalen Interessengruppen, die UAM vor Ort realisieren wollen.
Im Juli führte Volocopter den ersten bemannten öffentlichen Testflug eines elektrischen eVTOLs in den USA durch. Bald werden Menschen in LA und weltweit die Möglichkeit haben, Flüge mit dem VoloCity virtuell im Microsoft Flight Simulator (MSFS) zu erleben. Der VoloCity wird der erste Drehflügler in MSFS sein.
Volocopter entwickelt eine Flugzeugfamilie für UAM Dienstleistungen: den VoloCity für kurze Passagierflüge innerhalb der Stadt, den VoloConnect für längere Verbindungen über die Stadt hinaus und die VoloDrone für Schwerlasttransporte. Auch die digitale (VoloIQ) und physische (VoloPort) Infrastruktur wird schon erarbeitet, damit Volocopter urbane Mobilität mit dem UAM Ökosystem in den nächsten zwei bis drei Jahren ergänzen kann. Sobald die Zertifizierung durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit erteilt wurde, kann eine parallele Validierung derselben durch die Federal Aviation Administration (FAA) erfolgen und Volocopter Flugtaxi-Dienstleistungen auch in den USA angeboten werden.
Über Volocopter
Volocopter baut das weltweit erste nachhaltige und skalierbare Urban Air Mobility-Business, um erschwingliche Flugtaxi-Services in den Megastädten dieser Welt zu etablieren. Mit dem VoloCity entwickelt Volocopter das erste elektrisch angetriebene, sichere und leise “eVTOL” Flugzeug, das bereits im Zertifizierungsprozess für den kommerziellen Einsatz ist. Volocopter arbeitet mit führenden Partnern für Infrastruktur, Betrieb und Flugsicherung (ATM) zusammen, um das gesamte Ökosystem rund um Flugtaxis aufzubauen.
2011 führte Volocopter den ersten bemannten Senkrechtflug eines elektrisch angetriebenen Multikopters durch. Seither hat das Unternehmen mehrere öffentliche Flüge mit seinem zweisitzigen Volocopter in Originalgröße durchgeführt. Darüber hinaus ist Volocopter im Logistik- und Landwirtschaftsbereich mit der VoloDrone aktiv.
Stephan Wolf und Alexander Zosel gründeten Volocopter 2011. Das Unternehmen hat mittlerweile über 400 Mitarbeiter in Büros in Bruchsal, München und Singapur. Volocopter hat in Summe über € 322 Millionen Kapital von Investoren wie Daimler, Geely, DB Schenker, BlackRock, Intel Capital u. a. eingesammelt.
Mehr Informationen unter: www.volocopter.com
Über Urban Movement Labs
Urban Movement Labs ist eine neuartige Organisation für Mobilitätsinnovationen, die Behörden, Unternehmen und Gemeindemitglieder mit modernen Technologielösungen verbindet, um die Verkehrsprobleme in der Stadt Los Angeles zu lösen. Mit der Unterstützung des Büros des Bürgermeisters von Los Angeles will Urban Movement Labs Los Angeles zur Modellstadt für sicheren, nachhaltigen, gerechten und effizienten Personen- und Warenverkehr machen und diese Erkenntnisse weltweit verbreiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.urbanmovementlabs.com / Twitter: @UrbanMvmtLab
Kontakt:
Jorge Canez; jorge@urbanmovementlabs.com
Über CoMotion
CoMotion ist eine globale Plattform, auf der führende Köpfe der innovativsten Transport- und Technologiefirmen weltweit mit Gesetzgebern zusammenkommen, um Ideen zu teilen, Geschäfte zu machen und die neue Zukunft der Mobilität zu planen. CoMotion organisiert exklusive Events der Weltklasse wie z.B. CoMotion LIVE, CoMotion LA und CoMotion MIAMI, und gilt als erstklassige Informationsquelle für Neuigkeiten, Erkenntnisse und Analysen der neuen Mobilitätsindustrie. Weitere Informationen: www.comotionla.com.
Kontakt:
Jennifer Laski, comotion@relativity.ventures