Bruchsal, Deutschland / Singapur, 14. Februar 2022 – Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), soll Singapur bis 2030 einen wirtschaftlichen Nutzen von 4.18 Milliarden SGD (2.6 Milliarden Euro) bringen. Weitere Vorteile von UAM-Diensten in der Löwenstadt, und Details zu Routen und Anwendungsfällen, stellt Volocopter in seiner heute veröffentlichten Singapur-Roadmap vor.
Wichtige Einblicke der Singapur-Roadmap beinhalten:
Volocopter war das erste eVTOL-Unternehmen (elektrisch senkrecht startende und landende Luftfahrzeuge), das erfolgreich einen bemannten Flugtaxi Flug in einer Innenstadt durchgeführt hat. Der Flug über die unverwechselbare Marina Bay im Jahr 2019 gab Zuschauern die Gelegenheit, ein Flugtaxi hautnah zu erleben. Ferner pflegt das Unternehmen enge Partnerschaften mit wichtigen lokalen Stakeholdern, darunter Singapurs Verkehrsministerium, die Zivilluftfahrtbehörde sowie das Economic Development Board. Volocopter hat sich dazu verpflichtet, UAM nach Singapur zu bringen, und zwar als eine der ersten Städte weltweit.
Volocopter ist der einzige eVTOL-Entwickler mit einer Familie von elektrisch betriebenen Fluggeräten. Diese umfasst Flugtaxis für kurze und lange innerstädtische Verbindungen (VoloCity und VoloConnect) sowie für den Transport von Gütern (VoloDrone). Außerdem ist Volocopter das erste und bisher einzige eVTOL-Unternehmen, welches als Design- und Produktionsbetrieb durch die EASA zertifiziert ist. Ein entscheidender Vorteil auf dem Weg zum kommerziellen Launch von Flugtaxis.
Volocopter wird an der Singapore Airshow im German Pavilion (C-L69) mit einem Messestand vertreten sein.
Volocopter
Volocopter bringt Urban Air Mobility (UAM) in die Megastädte dieser Welt. Wir wollen die Lebensqualität der Menschen in Städten mit einer ganz neuen Art der Mobilität verbessern. Dafür entwickeln wir mit Partnern ein nachhaltiges und skalierbares UAM-Ökosystem inklusive Infrastruktur und Betrieb.
Volocopter’s Familie von Fluggeräten bietet Passagieren (VoloCity und VoloConnect) und Gütern (VoloDrone) schnelle, sichere, und emmissionsfreie Flüge direkt an ihr Ziel. VoloIQ, die Software für das UAM-Ökosystem und digitales Managementsystem, ermöglicht einen sicheren und effizienten Betrieb.
Als Pionier der UAM-Industrie wird Volocopter kommerzielle Dienste bereits in den nächsten Jahren anbieten. 2011 gegründet, beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter:innen in Deutschland und Singapur und absolvierte über 1000 erfolgreiche öffentliche und private Testflüge. Volocopter hat in Summe über € 322 Millionen Kapital von Investoren wie die Mercedes-Benz-Group, Geely, DB Schenker, BlackRock, Intel Capital u. a. eingesammelt. www.volocopter.com