Zukunft am Standort Deutschland gesichert: Diamond Aircraft integriert Volocopter
20. März 2025|

Bruchsal, Deutschland—20. März 2025: Diamond Aircraft, mit Sitz in Wiener Neustadt, Österreich, hat Volocopter neu aufgestellt. Der Standort Bruchsal bleibt erhalten.

Diamond Aircraft, Tochtergesellschaft der Wanfeng Aircraft Division der Wanfeng Auto Holding Group Co., Ltd., ist ein österreichischer Flugzeughersteller mit über vier Jahrzehnten Erfahrung im internationalen Betrieb. Mit der Integrierung von Volocopter erweitert Diamond Aircraft sein Portfolio um elektrische Senkrechtstarter (eVTOL). Ziel ist, Kosten weiter zu senken und sich mit hochqualifizierten Mitarbeitenden auf Erreichen der Musterzulassung (TC), die den kommerziellen Betrieb ermöglicht, zu konzentrieren. TC wird für 2025 angestrebt. Der VoloCity, gemeinsam mit den Nachfolgemodellen, soll sich langfristig erfolgreich weiterentwickeln, wettbewerbsfähig bleiben und einen richtungsweisenden Beitrag zur nachhaltigen Luftfahrtindustrie leisten.

Bin Chen, Aufsichtsratsvorsitzender der Diamond Aircraft Group, erklärt: „Die Zukunft der Luftfahrt wird von Visionären gestaltet. Diamonds breites Portfolio wird durch Volocopter, den VoloCity und künftige Modelle weiter gestärkt. Gemeinsam schaffen wir die Basis, um nachhaltige Luftmobilität weiterzuentwickeln und Europea als Innovationsstandort in der Luftfahrt zu stärken.”

Tobias Wahl, Insolvenzverwalter und Partner bei Anchor: „Volocopters Expertise und das hochmotivierte Team haben stets Maßstäbe in der eVTOL-Industrie gesetzt. Mit Diamond Aircraft haben wir einen starken strategischen Partner gefunden, der darauf aufbauen wird. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie tragen dazu bei, dass eine wichtige Zukunftstechnologie in Europa weiterentwickelt werden kann.“

ANSPRECHPARTNER FÜR DIE PRESSE

Colin Peters +43 2622 26700 1184 c.peters@diamondaircraft.com

Über Diamond Aircraft Industries

Diamond Aircraft, mit Hauptsitz in Österreich und Standorten in Kanada und China, gehört zu den führenden Flugzeugherstellern. im Jahr 1981, blickt Diamond auf viele Luftfahrtpremieren und zahlreiche Branchen-Meilensteine.

Diamond Aircraft hat mehr als 5.500 vollständig aus Verbundwerkstoffen gefertigte, zertifizierte ein- und zweimotorige Flugzeuge produziert, darunter den 2-Sitzer DA20, den 4-Sitzer DA40, den 5-Sitzer DA50, den 4-Sitzer DA42 und den 5-7-Sitzer DA62, die Fernerkundungslösungen DA42 MPP und DA62 MPP, die Kunstflug-Trainer-Serie DART sowie den eDA40, der in Zukunft auf den Markt kommen soll. www.diamondaircraft.com

Über Anchor 

Anchor ist eine hybride Kanzlei, die sowohl Rechtsberatung als auch Managementberatung anbietet. Mit 14 Büros und rund 150 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Reorganisation gehört die Kanzlei zu den größten Restrukturierungseinheiten in Deutschland.

Anchor hat zahlreiche große Unternehmen innerhalb und außerhalb von Insolvenzverfahren unterstützt und reorganisiert. Die Anwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Treuhänder oder Restrukturierungsmanager in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und ernannt.

Anchor Management ist bekannt für seine Beratung in der Unternehmensrestrukturierung, Interim-Management und Distressed M&A-Beratung. In Beratungsmandaten kombiniert Anchor rechtliche Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how. www.anchor.eu

Über Volocopter   

Volocopter ist ein Pionier in der UAM-Branche und bringt nachhaltige Luftmobilität in Großstädte weltweit, beginnend mit seinem elektrischen Senkrechtstarter und Landeflugzeug (eVTOL) VoloCity. Volocopter arbeitet daran, Passagieren eine schnelle, sichere und emissionsfreie Verbindung zu ihren Zielen anzubieten, unterstützt durch die VoloIQ-Software für sicheren und effizienten Betrieb. Als Flugzeugentwickler arbeitet Volocopter mit Infrastruktur- und Betriebspartnern zusammen, um das UAM-Ökosystem zu komplementieren.

Gegründet im Jahr 2007, ist das Unternehmen das Erste weltweit, das eine bemannte Fluglizenz von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erhalten hat. Es verfügt über Design Organization Approval (DOA) und Production Organization Approval (POA) und entwickelt sichere Fluggeräte gemäß den EASA-Vorschriften.

Volocopter hat seinen Sitz in Deutschland und hat erfolgreich mehr als 2.000 öffentliche und private Testflüge absolviert.

www.volocopter.com