Safran und Volocopter wollen eVTOL-Zukunft vorantreiben
22. Juni 2023|

Paris, 22. Juni 2023: Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility (UAM) und Safran Electrical & Power, einer der weltweit führenden Hersteller von elektrischen Systemen für Flugzeuge, haben auf der Paris Air Show 2023 eine Absichtserklärung (MoU) über die Entwicklung eines Antriebsstrangs der nächsten Generation für elektrischer Senkrechtstarter (eVTOL) unterzeichnet.

Die Vereinbarung umfasst die Prüfung kommerzieller und technischer Partnerschaften im Bereich des elektrischen Antriebsstrangs, der vom elektrischen Antriebssystem (EPS), den Batterieeinheiten und dem Stromverteilungssystem bis hin zu umfassenderen technischen Dienstleistungen reicht.

eVTOLs (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) sind der innovative Sektor der elektrischen Luftfahrt. Diese aufstrebende Branche will bestehende öffentliche Verkehrsnetze in städtischen Gebieten um nachhaltige, batteriebetriebene Fluggeräte ergänzen, die eine sichere und leise Transportmöglichkeit bieten. Gemeinsam haben die Partner jahrzehntelange Erfahrung in der Flugzeugentwicklung, die nun auf den neuartigen eVTOL- und EPS-Bereich angewendet wird.

Olivier Andriès
CEO von Safran
Volocopter ist ein Pionier der Urban Air Mobility. Mit seinem praxistauglichen Design und dem klaren Ziel, bereits nächsten Sommer in Paris den Betrieb aufzunehmen, wären wir stolz darauf, als Partner für die künftige Entwicklung in diesem vielversprechenden neuen Zweig der Luftfahrtindustrie zur Verfügung zu stehen. Safran ist immer mit der Zeit gegangen und hat Innovationen zur Dekarbonisierung der Luftfahrt vorangetrieben.
Dirk Hoke
CEO von Volocopter
Die Aussicht mit Safran, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung elektrischer Antriebstränge, als Teil unseres UAM-Ökosystems zusammenzuarbeiten, ist auf mehreren Ebenen spannend; die Optimierung der Batteriedichte und die Effektivität von EPS-Systemen ist der größte Leistungshebel für Leichtflugzeuge wie eVTOLs. Für mich persönlich ist es ein hervorragendes Beispiel für die deutsch-französische Zusammenarbeit auf Unternehmensebene, um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Technologieinnovationen auch global zu gewährleisten.

Related Resources

Press Contact
Helena Treeck
press@volocopter.com
+49 15123721517

Safran ist ein internationaler Technologiekonzern, der in den Bereichen Luftfahrt (Antriebe, Ausrüstung und Innenausstattung), Verteidigung und Raumfahrt tätig ist. Sein Hauptziel ist es, zu einer sichereren und nachhaltigeren Welt beizutragen, in der der Luftverkehr umweltfreundlicher, komfortabler und zugänglicher ist. Safran ist mit 76.800 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 15,3 Milliarden Euro im Jahr 2021 weltweit präsent und nimmt allein oder in Partnerschaft weltweit oder regional führende Positionen in seinen Kernmärkten ein. Safran ist an der Pariser Börse Euronext notiert und in den Indizes CAC 40 und Euro Stoxx 50 vertreten.  Safran Electrical & Power ist einer der Weltmarktführer für elektrische Systeme in Flugzeugen. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur bei der Elektrifizierung von Ausrüstungen und im Bereich der Elektro- und Hybridantriebe. Das Unternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter in 13 verschiedenen Ländern.

Volocopter bringt Urban Air Mobility (UAM) in die Megastädte dieser Welt. Wir wollen die Lebensqualität der Menschen in Städten mit einer ganz neuen Art der Mobilität verbessern. Dafür entwickeln wir mit Partnern ein nachhaltiges und skalierbares UAM-Ökosystem inklusive Infrastruktur und Betrieb.

Volocopters Familie von Fluggeräten bietet Passagieren (VoloCity und VoloRegion) und Gütern (VoloDrone) schnelle, sichere und emissionsfreie Flüge direkt an ihr Ziel. VoloIQ, die Software für das UAM-Ökosystem und digitales Managementsystem, ermöglicht einen sicheren und effizienten Betrieb.

Als Pionier der UAM-Industrie wird Volocopter kommerzielle Dienste bereits in den nächsten Jahren anbieten. 2011 gegründet, beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter:innen in Deutschland und Singapur und absolvierte über 1500 erfolgreiche öffentliche und private Testflüge. Volocopter hat Kapital von Investoren wie Geely, NEOM, die Mercedes-Benz-Group, DB Schenker, BlackRock u. a.  eingesammelt. https://www.volocopter.com